In Stade fanden die jährlichen Bezirksmeisterschaften im Blockmehrkampf statt.
An diesem 10.Mai stimmte einfach alles: strahlender Sonnenschein, perfekte Organisation, motivierte junge Athlet*innen – und am Ende jede Menge starke Leistungen, persönliche Bestmarken. Und….
11 Bezirksmeistertitel für das Team der LG Lüneburg, bestehend aus TSV-Adendorf und MTV-Treubund Lbg.
Grund für die tollen Ergebnisse ist sicherlich auch das gemeinsame Trainingslager auf Norderney in den Osterferien. Hier wurde sich gemeinsam intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet und der Teamgedanke unter den beiden Vereinen gestärkt.
Block Lauf
Im Block Lauf gingen alle Titel der Altersklasse U14 an die LG Lüneburg:
bei den 12-jährigen Mädchen gab es einen Doppelsieg der Zwillinge Sarah (2.005 Punkte) und Annemieke Bomblat (1.944). Beide überzeugten durch einen starken Ballwurf und schnellen Hürdenlauf. Über die 800 m konnten beide noch Ihre Klasse abrufen. Sarah führte mit 2:42 das Feld an, Annemieke war mit 2:52 Drittschnellste und verteidigte den 2. Platz mit 3 Punkten Vorsprung.
Paulina Hillmann verpasste das Podest trotz starkem Hürdenlauf und 3 persönlichen Bestleistungen knapp und wurde Vierte.
Bei den 13-jährigen Mädchen startete Helen Kettenburg als Außenseiterin. Letztes Jahr musste sie sich der Konkurrenz geschlagen geben, dieses Mal war es andersrum. Über die 60m Hürden (11,22) und die 800m (2:46) lief sie ihren Konkurrentinnen davon und sicherte sich mit 2.086 Punkten den Bezirksmeistertitel.
Bei den Jungs war es für Levi Tiedemann die erste Bezirksmeisterschaft. Das war ihm jedoch nicht anzumerken. Gegen seine 7 Mitstreiter gewann er vier von fünf Disziplinen. Levi wurde mit knapp 100 Punkten Vorsprung Bezirksmeister (1.873 Punkte) in der Altersklasse M12.
Bei den 13-jährigen Jungs machten die LG-Athleten Lasse Bockskopf (1. Platz 1.774 Punkte), Paul Pasch
(2. Platz 1.646 Punkte) und Emil Borgschulze (3. Platz 1.616 Punkte) die Podestplätze unter sich aus.
Beim abschließenden 800m-Lauf kamen die LG-Jungs vor allen anderen Läufern in Ziel. Emil war schnellster in 2:38, gefolgt von Levi, Lasse (beide 2:45) und Paul in 2:48.
Bei der M14 wurde Justus Martin mit 1.986 Punkten Vize-Bezirksmeister. Den Platz sicherte er sich mit einem überragenden 2.000m Lauf (7:03 Min.), bei dem er fast eine Minute schneller als seine Konkurrenz war.
Block Wurf
Weitere vier Titel holte sich die LG im Block Wurf:
Bei den Mädchen gewannen Helene Kausch in der W12 mit 1.589Punkten und fünf persönlichen Bestleistungen und Greta Seedorf in der W13 mit 1.613 Punkten und vier persönlichen Bestleistungen.
Bei den Jungs gewann Serhii Pylypenko in der M12 mit 1.730 Punkten und schleuderte dabei den Diskus auf satte 22,27 m.
In der Altersklasse M14 gab es wieder einen Doppelsieg: Joshua Raschke wurde mit 2.135 Punkten Bezirksmeister vor Neel Heyen mit 1.998 Punkten.
Block Sprint-Sprung
Im anspruchsvollen Block Sprint-Sprung starteten Ida Pont und Lenja Fahrenholz in der W13. Bei einem stark besetzten Feld wurde Ida mit 1.773 Punkten 6. und Lenja schaffte es dank eines starken 75m Sprints (10,99 Sek.) und weiterer Bestleistungen auf den 3. Platz.
Für den krönenden Abschluss des Blockwettkampfes sorgte Michel Rung beim Block Sprint Sprung in der M14.
Vor seiner Paradedisziplin lieferte er sich ein enges Rennen mit Elias Selch aus Wiepenkathen-Fredenbeck. Vier neue Bestleistungen stellte er auf, sprang erstmals über 5 Meter und lief die 100m unter 13 Sekunden. Dann folgte der Hochsprung. Während bei Elias bei 1,48m Schluss war, machte Michel weiter, bis die Latte bei 1,80 m auflag. Nach dem 3. Versuch blieb die Latte liegen – großer Jubel bei den Zuschauern und natürlich Riesenfreude bei Michel selbst!
Dadurch wurde er nicht nur mit 2.621 Punkten Bezirksmeister, sondern verbesserte seinen eigenen Kreisrekord um 5 cm und knackte auch mit gerade einmal 13 Jahren die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften.
Mannschaftswertung
Neben den Einzeltiteln gewannen die U14 Jungs mit Levi, Lasse, Serhii, Paul und Emil und die U14 Mädchen mit Sarah, Annemieke, Lenja, Helen und Paulina auch die Mannschaftswertung und damit den 10. und 11. Titel des Tages.
Zusatzinfos:
• Hintergrund zum Blockwettkampf:
Der Blockwettkampf ist ein vielseitiger Mehrkampf für Jugendliche, bei dem fünf Disziplinen aus den Bereichen Sprint/Sprung, Lauf und Wurf kombiniert werden, drei Disziplinen sind bei allen gleich, zwei variable. Es gibt diese Varianten:
1. Block Lauf: Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf (U14) bzw. Speerwurf (U16) und zum Abschluss ein Mittelstreckenlauf (800 m bzw. 2.000 m).
2. Block Wurf: Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung sowie Kugelstoßen und Diskuswurf.
3. Block Sprint/Sprung: Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf.
Alle drei Blöcke fordern die jungen Athlet*innen auf unterschiedliche Weise – Schnelligkeit, Technik und Ausdauer sind gleichermaßen gefragt. Wer am Ende die höchste Punktzahl aus allen Disziplinen sammelt, gewinnt.
• Zitate:
„Erst seit diesem Jahr dürfen wir in unsere Altersklasse bei Wettkämpfen wie den Bezirksmeisterschaften auch Diskuswerfen. Bin total froh, dass wir das bei uns im Verein auch viel üben. Das ist nicht überall so. Es hat das hat total Spaß gemacht heute im Wettkampf auszuprobieren und dann gleich auch meine Bestleistung zu werfen“, sagt Helene Kausch nach dem Wettkampf.
„Ich war richtig glücklich. Ich habe in allen Disziplinen meine Bestleistung gemacht. Da hat sich das Training auch im Trainingslager auf Norderney in den Osterferien voll gelohnt. Und der Wettkampf heute hat so mega viel Spaß gemacht“, strahlt Annemieke.
Lasse Bockskopf erzielte gleich vier persönliche Bestleistungen – im Sprint (11,32 s), über Hürden, im 800 m und im Weitsprung. Letzterer war für ihn besonders emotional: „Auf den Weitsprung bin ich besonders stolz“, sagt er nach seinem 4,12 m-Satz im dritten Versuch, „sowas motiviert richtig.“
Text:Sabine Bomblatt