TSV Adendorf glänzt bei Kreismeisterschaften und Rahmenwettbe
werb in Bleckede
Am 1. Mai präsentierten sich die jungen Athletinnen und Athleten des TSV Adendorf in Bleckede in hervorragender Form. Sonniges Wetter, begeisterte Zuschauer, herausragende Leistungen und spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau.
„dramatische Zweikämpfe und Spannung bei den 800m-Läufen“
Eines der Highlights war der 800m-Lauf der Mädchen in der Altersklasse W11. Hier lieferte sich Nina Kiyanovskaya einen dramatischen Zweikampf mit Marlene Kraemer vom MTV Treubund Lüneburg. In einem fulminanten Endspurt setzte sich Nina hauchdünn mit 2:43,05 Minuten gegen ihre Konkurrentin durch.
In der Altersklasse W12 sorgte Sarah Bomblat ebenfalls für Spannung. Sie entschied ihren 800m-Lauf im Endspurt mit 2 Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 2:42,66 Min vor Amelie Sander vom VfL Bleckede für sich.
„Hochsprung war besonders toll“
Auch im Hochsprung glänzte Sarah (2. Platz, 1,24 Meter). Nur knapp hinter ihrer Vereinskollegin Maya Grabowski, die sich mit derselben Höhe, aber einem Fehlversuch weniger den Kreismeistertitel sicherte.„Hochsprung war besonders toll! Da hat heute alles, was wir in den letzten Wochen bei uns auf dem Platz in Adendorf trainiert haben, richtig gut geklappt.“ strahlte Sarah Bomblat.
„Starke Sprints“
Johanna Wunderlich zeigte in der Altersklasse W12 eine starke Leistung im 75-Meter-Sprint, wo sie mit einer Zeit von 11,21 Sekunden einen sehr guten 2. Platz belegte. Maya Grabowski erreichte hier knapp dahinter mit 11,23 Sekunden den 3. Platz.
„Kugelstoßer gut vorbereitet“
Die W12 startete außerdem zum ersten Mal bei den Kreismeisterschaften im Kugelstoßen (statt bisher 80g-Ballwurf) und konnte von ihren Trainingseinheiten im Trainingslager auf Norderney in den Osterferien profitieren. „Vor allem Kugel hat heute Spaß gemacht. Auf Norderney haben wir die Technik viel geübt und heute haben fast alle von uns Bestleistungen gemacht.“ sagte Annemieke Bomblat und freute sich mit gestoßenen 5,58m über den 2. Platz vor ihrer Schwester Sarah (5,04m).
Ebenfalls von den Trainingseinheiten auf Norderney profitieren in der W13 Greta Seedorf, die sich mit 5,72 m Rang 3 vor Ida Pont sicherte.
Frida von Hacht wurde in der W14 2. mit 6,73 m, und in der W15 holte sich Mara Henke mit 6,39 m souverän den Kreismeistertitel. In der weiblichen Jugend U18 gelang dem TSV Adendorf sogar ein Dreifachsieg: Mathilda Rost, die ebenfalls das Trainingslager auf Norderney mitmachen, gewann mit 8,79 m die Kreismeisterschaft, gefolgt von Nele Müller (8,52 m) und Leni Schmidt (8,36 m).
„viele vordere Plätze im Schlagballwurf“
Bei den Mädchen der U12 gab es außerdem viele vordere Plätze im Schlagballwurf: Nina Kiyanovskaya (W11) sicherte sich mit 20 Metern den Vize-Kreismeistertitel und warf damit genauso weit wie ihre Vereinskolleginnen Xenia R. und Mathea Wunderlich (beide W10). Weil Xenia einen besseren weiteren Versuch hatte, ergatterte sie sich vor Mathea Platz 2.
„Viele Disziplinen, viele weitere Titelgewinne“
Bei den jüngeren Athleten dominierte Ben Bruno Thieme den Wettkampf in der M11 und sammelte in allen 5 Disziplinen die Kreismeistertitel ein: 50 Meter (8,03 Sekunden), 800 Meter (2:46,36 Minuten), Schlagballwurf (40,00 Meter), Weitsprung (3,92 Meter) sowie als Mitglied der siegreichen 4×50 Meter-Staffel des TSV Adendorf.
„Der Wettkampf war sehr schön, aber auch anstrengend aufgrund der vielen Disziplinen Ich freue mich sehr über meine vier Kreismeistertitel und den Titel in der Staffel.” so der 11-Jährige.
Sein Vereinskamerad Mewis Bronietzki überzeugte in der M10 mit starken 8,06 Sekunden über 50 Meter (1. Platz) und einer Weite von 3,84 Metern im Weitsprung (2. Platz). Paul Hansen erzielte besonders gute Ergebnisse mit 3,42 Metern im Weitsprung (3. Platz) und 33,00 Metern im Schlagballwurf (2. Platz).
Joshua Raschke überzeugte in der M14 ebenfalls mit sehr guten Leistungen, darunter zwei Kreismeistertitel mit 9,14 Meter im Kugelstoßen (nach einem motivierenden Trainingslager auf Norderney) und in der U16-Staffel sowie 2. Plätzen im 800-Meter-Lauf (2:34,96 Minuten) und im Weitsprung (4,54m)
In der Altersklasse U16 glänzten Mara Henke (W15) und Amélie Fesqué (W14) im gemeinsamen 800-Meter-Lauf: Mara gewann ihre Altersklasse mit einer starken Zeit von 2:44,53 Minuten, während Amélie den Lauf der W14 dominierte und eine beeindruckende persönliche Bestzeit von 2:42 Minuten lief. Im Hochsprung der W14 überzeugte zudem Leene Liedtke mit starken 1,38 Metern (1. Platz).
In der männlichen Jugend U16 war Kalle Pont (M15) mit 5 Kreismeistertiteln besonders erfolgreich: Er gewann den Hochsprung (1,46 Meter), lief auf 100 Meter starke 13,76 Sekunden, im Weitsprung erzielte er 4,60 Meter, im Kugelstoßen erreichte er 8,62 Meter und gewann mit der U16-Staffel. Sein Vereinskollege Jasper Thom musste nach einer Muskelzerrung nach dem 100m-Lauf leider aus den weiteren Dizsiplinen aussteigen, konnte sich aber noch im Kugelstoßen mit 8,19m den 2. Platz hinter Kalle sichern.
In der weiblichen Jugend U18 erzielte Nele Müller vom TSV Adendorf zwei beeindruckende Siege: Sie gewann sowohl den 100-Meter-Lauf in starken 13,36 Sekunden als auch den Weitsprung mit hervorragenden 4,98 Metern.
Ihre Vereinskollegin Mathilda Rost glänzte ebefalls mit einer bemerkenswerten Zeit von 13,68 Sekunden über 100 Meter (2. Platz) und siegte (ebenfalls nach vielen absolvierten Kugelstoß-Trainingseinheiten auf Norderney) im Kugelstoßen (8,79 Meter).
Leni Schmidt erreichte im Kugelstoßen (3. Platz, 8,36 Meter) und im Weitsprung (2. Platz, 4,31 Meter) weitere Spitzenplätze.
Martin Schulz aus der männlichen Jugend U18 zeigte mehrfach Spitzenleistungen: Er belegte Platz 2 über 100 Meter mit 12,61 Sekunden. Auch dominierte er den Weitsprung mit 5,19 Metern und überzeugte im Kugelstoßen mit 9,96 Metern (2. Platz).
Marvin Krüger erzielte über 800 Meter den zweiten Platz (2:43,31 Minuten) und erreichte Platz drei im Weitsprung (4,29 Meter).
„Staffeln: Erfolg durch Teamgeist und gemeinsames Training“
Staffeln zählen zu den Höhepunkten eines jeden Leichtathletik-Wettkampfes – denn hier zählt nicht nur die individuelle Leistung, sondern vor allem das Zusammenspiel im Team. Der Jubel beim Zieleinlauf ist immer etwas ganz Besonderes.
Die Teams des TSV Adendorf zeigen in den Staffelläufen, was Teamgeist und gemeinsames Training bewirken können:
In der U12 gewannen die Jungen ihre Staffel auf 4×50 Metern souverän (Mewis Bronietzki, Max Wulsten, Paul Hansen und Ben Bruno Thieme).
In der U16 holten sich sowohl die Mädchen (Leene Liedtke, Frida von Hacht, Mara Henke, Janne Zielske) als auch die Jungen (Kalle Pont, Emil Borgschulze, Joshua Raschke, Finn Gebers) auf 4×100 Meter den Kreismeistertitel.
Fazit: Der TSV Adendorf blickt stolz auf die ausgezeichneten Leistungen seiner Athletinnen und Athleten und freut sich bereits auf die nächsten Wettbewerbe.
Text: Sabine Bomblat