Im vorletzten Spieltag gab es endlich mal wieder ein 9er Feld Spiel. Leider schafft es Kreis Heide-Wendland kein anderer Verein trotz teilweiser voller Auswechselbänke mit altersgerechten 9er-Teams anzutreten, so das unsere Mädchen nur drei Mal in der Saison in den Genuß gekommen sind, auf dem taktisch anspruchsvolleren 9er-Feld spielen zu können.
Die Vorbereitung zum Spiel begann wie immer sehr musikalisch, doch mit der guten Laune war es recht schnell nach Spielgbeginn vorbei. Quasi mit dem ersten Angriff gingen die Mädels der DM 1 in Führung. Danach fing sich die Mannschaft aber und arbeitete gut gegen Ball. Nach vorne gelang insgesamt im gesamten Spielverlauf gegen die energisch zupackende Abwehr der ersten Mannschaft recht wenig. Hier ließen wir uns leider von der oftmals körperlichen Überlegenheit der Gegenspielerinnen viel zu einfach beeindrucken. Im Gegenzug zappelte der Ball nach mehreren individuellen Fehlern in unserem Netz. Nun gut, wieder was gelernt und zum Abschluss des Spiel konnte man ausgiebig mit den siegreichen Mädchen der ersten Mannschaft feiern.
Zum letzten Spieltag in der Saison ging es für das D-Mädchenteam 2, das im Wesentlichen aus den jüngeren Spielern des Jahrgangs 2007 besteht, nach Suhlendorf zur JSG Wipperau. In den letzten Spielen des Teams mussten gerade die jüngeren Mädchen gegen die mittlerweile hochgeschossenen Spielerinnen des Jahrgangs 2006 viel Lehrgeld bezahlen. Oft war es die körperliche Unterlegenheit, die hier den Ausschlag gab. Doch einige Spielerinnen der Mannschaft waren vor wenigen Tagen mit der Kreisauswahl zur Ausbildungsfahrt in Dänemark und konnten dort umfangreiche Erfahrungen in körperbetonter Spielweise sammeln. Nach einer zeitlich kritischen Anreise (viele Mädels hatten bis 15.30 Uhr Schule) begann das Spiel fast dann doch noch fast pünktlich.

Starkes Spiel in Suhlendorf: Die Mädels der DM 2
Von Beginn an war die Spielfreude auf Adendorfer Seite deutlich zu erkennen. Nicht immer klappte alles und der hoppelige Rasen machte das Passspiel auch nicht immer einfach aber die Zweikämpfe wurden angenommen und die schnelle Stoßstürmer der JSG Wipperau waren sicher durch die Tripple S-Abwehr durch Sara, Sally und Sontje gedeckt. Die Torhüterin des Heimteams zeigte im Verlauf des Spiels mehrfach, warum sie zu den besten Torspielerinnen ihres Jahrgangs gehört. So ging die Partie mit 0:0 in die Pause. Bei der schwülen Hitze tat die Pause gut. Die zweite Halbzeit ging weiter wie im ersten Durchgang. Die jüngeren blieben Mädels taktisch diszipliniert, konnten mit einem starken Stellungsspiel und gekonntem Zweikampfverhalten der JSG Wipperau ein ums andere Mal den Scheind abkaufen. Mit einer zweifelhaften Schiedrichterentscheidung ging die JSG dann doch noch in Führung. Ein Steckpass in die Tiefe verwandelte die klar im Abseits stehende Stürmerin sicher zum 0:1. Doch unsere Mädels hatten die Anwort umgehend parat. Nele vollendete einen Angriff sehenswert. Der 1:1 Ausgleichstreffer wurde laut gefeiert. Danach hatten beide Teams mehrfach die Gelegenheit das Spiel zu entscheiden, aber die Abwehrspielerinnen und die Torhüterinnen auf beiden Seiten zeigten keine Nerven und sicherten ihren Teams den jeweiligen Punkt. Eine ausgezeichnete kämpferische Leistung der Mannschaft zum Saisonabschluss.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf http://www.tsvadendorf-fussball.de/2019/06/d-maedchen-2-klare-niederlage-im-vereinsderby-dann-achtungserfolg-zum-abschluss-der-saison-in-suhlendorf/ veröffentlicht.