Kurzer Spielbericht:
Kurzer Sonnenschein, Eisregen, fieser Wind, zum Schluss ein kräftiger Hagelschauer. Das Wetter zeigte sich sehr wechselhaft am gestrigen Spieltag. In den Nacht- und Vormittagsstunden hatte es schon ordentlich geregnet, so dass eigentlich alle anderen Mädchenspiele in den drei Landkreisen ausgefallen sind. Nur zwei Partien in der Kreisliga der C-Mädchen fanden statt, in beiden Spielen mussten die beiden bislang ungeschlagen 9er-Feld Mannschaften Adendorf/Lüneburg und Maschen auf dem eher ungewohnten 7er-Feld gegen Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle antreten. Die Mädels des VfL Maschen kamen mit den wenig optimalen Rahmenbedingungen wohl nicht wirklich zurecht, lagen lange hinten und konnten erst mit dem letzten Angriff ausgleichen.
Unser Team empfing die Mädels der JSG Jesteburg/Bendestorf. Ein Blick auf deren Aufstellung zeigte, das hier im Wesentlichen ein jüngeres Team als Gegner antrat. Der Tabelldritte der letzten D-Mädchensaison war unseren VfL-Mädchen noch in unliebsamer Erinnerung, verloren sie im März diesen Jahres unter bestenfalls unglücklichen Bedingungen dort wichtige Punkte im Kampf um die Kreismeisterschaft. Der TSV Bardowick zog vorbei und gab die Führung bis zum Ende der Saison nicht mehr ab. In dieser Saison haben sich die jüngeren 2004er Mädchen im zweiten Team bereits dafür revanchiert, nun war es Zeit an uns dem Nachzuziehen.
Von Beginn ging die Mannschaft hochengagiert in die Partie. Überall war ein leuchtpinkes Trikot zu sehen, alleine in den ersten 5 Minuten schepperte es dreimal an Pfosten oder Latte. Das Zusammenspiel klappte trotz des schwierigen Untergrundes recht gut und die Gäste wurden schnell weit hinten reingedrückt. Die Chancen wurden besser und ein Doppelschlag von Lena brachte die Mannschaft in Führung. Besonders der Treffer zum 2:0 war besonders Sehenswert. Direkt verwandelter Seitfallzieher nach perfekt platzierter Ecke von Annika. Die Gäste steckten aber nicht auf, sondern spielten mutig mit und zeigten in vielen Spielsituationen ihre gute technische Ausbildung. Mit vielen Direktpässen machten beide Teams das Spiel schnell, zumal der nasse Rasen sein übriges dazutat. Einen Gästeangriff blockte die erneut zweikampfstarke Abwehr mit Vicky und Marieke ab und denn anschließenden Gegenangriff verwandelte Jana unhaltbar im Tor der Gäste. Lena und Groß-Toni 🙂 hatten das Zentrum sicher im Griff, waren wieder der Dreh- und Angelpunkt unserer Angriffe. Nermin unterstützte wieder laufstark und fleissig im Sturm und verhinderte einmal mehr den geordneten Spielaufbau der Gäste. Mit einer sicheren 3:0 Führung ging es in die Pause. Dort wartete bereits der von den E-Mädchen vorbereitete heiße Pausentee, der dankbar angenommen wurde. So muss das sein: die Großen helfen den Kleinen, die Kleinen helfen den Großen.
Frisch aufgewärmt ging es in die zweite Halbzeit. Jesteburg stand nun deutlich tiefer und versuchte auf mit einem nochmals schnelleren Zuspiel uns auszukontern. Unsere Abwehr löste das aber weitestgehend sicher auf. Nach einem solchen Konter schlugen wir umgehend zurück. Jette bediente Mavie perfekt bis in die Spitze und diese konnte das 4:0 erzielen. Wir wechselten nun vielfach die Positionen, so das sich Vicky plötzlich im Sturm wiederfand und unter lautem Jubel und Trommelwirbel das 7:0 erzielte. Zuvor hatte Klein Toni mit einem Doppelschlag die Tore 5 und 6 erzielt. Jesteburg wurde zum Schluss deutlich müder erzielte aber nach einem tollen Gegestoß mit einem satten Schuss den völlig verdienten Ehrentreffer. Zum Schluss gab es wieder warmen Tee und endlich eine warme Dusche. Danke an Sara und Katharina sowie den Eltern für die Unterstützung der Mannschaft.

Trotzten dem Wetter und den Platzbedingungen: Unsere C-Mädchen und die Gäste aus Jesteburg/Bendestorf
Klar, 7er Feld führt immer zu vielen 1:1 Situationen und Torszenen. Das ist von der Spielfeldkonzeption so gewollt. Mädchen gegen Mädchen, viel Platz zum Passen, kurze Wege zum Torabschluss. Jesteburg ließ den Ball gut laufen, letztendlich verloren sie, weil sie dann doch eben mehrheitlich 1-2 Jahre jünger und kleiner waren. 😉 Und trotz des Altersvorteils zeigte sich einmal mehr, welcher Teamgeist unserer Mannschaft steckt. Trotz eigener guter Schußposition wird nochmal uneigenützig auf die noch besser postierte Mitspielerin abgelegt, verloren gegangen Bällen wird konsequent nachgesetzt, so das trotz der kleinen Spielfeldgröße wir immer wieder Überzahlsituationen hatten. Das erfordert eine enorme Laufbereitschaft und den Willen sich für das Team zu schinden. Jana verlor bspw. an der gegnerischen Eckfahne den Ball, den folgenden Konter konnte Vicky geschickt vom eigenen Tor abdrängen. Noch bevor sich die Gegenspielerin an unserer Eckfahne sammeln konnte kam Jana wieder angeflogen und klärte die Situation mit einer passend platzierten Grätsche. Mit unzähligen solcher Situation in allen Mannschaftsteilen sorgen die Mädels derzeit dafür, das sie da stehen, wo sie jetzt sind: Der ungeschlagene, stets siegreiche und nun heimliche Tabellenführer in der Kreisliga.
In der kommenden Woche stehen beide C-Mädchenteams vor einer großen Herausforderung. Das Pokalhalbfinale gegen die vermeintliche Übermannschaft des VfL Güldenstern Stade steht an. Kunstrasen, Flutlicht, Pokalhalbfinale, zwei Spitzenteams in herausragender Form. Das wird ein Fußballfest. 😀
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf http://www.tsvadendorf-fussball.de/2017/11/c-maedchen-wetterfest-die-naechsten-punkte-eingefahren/ veröffentlicht.