Landesmeistertitel, Vier Podestplätze und Kreisrekorde für
Martha Soetebeer (W14) und Joshua Raschke (M14)
Für Martha Soetebeer und Joshua Raschke vom TSV Adendorf waren es ganz besondere Wochen:
zum allerersten Mal durften die beiden Nachwuchsathleten aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei Landesmeisterschaften starten.
Sowohl bei den Mehrkampfmeisterschaften in Edemissen (17./18. Mai 2025)
als auch bei den Blockmeisterschaften in Stuhr (15. Juni 2025) gingen sie an den Start und beeindruckten dort mit sportlichen Spitzenleistungen.
Dass sie dabei gleich viermal auf dem Podest landeten ist ein außerordentlicher Erfolg, der nicht nur ihr Talent sondern auch enormen Fleiß und starken Willen unterstreicht.
Landesmeisterschaften Mehrkampf in Edemissen –
Premiere mit Bestleistungen und Kreisrekorden
Martha Soetebeer – Landes-Vizemeisterin im Siebenkampf (W14)
Martha zeigte bei ihrem ersten Siebenkampf auf Landesebene eine beeindruckende Leistung. Sie stellte gleich mehrere persönliche Bestleistungen auf und brach dabei sogar den fast 30 Jahre alten Kreisrekord im Siebenkampf.
• Gesamtpunktzahl: 3.464 Punkte (Neuer Kreisrekord, bisher 3309 Punkte, gehalten seit 1996 von Maren Schröder. Da im Siebenkampf auch ein Drei- und Vierkampf integriert ist, wurden ihre Zwischenstände zusätzlich als eigenständige Kreisrekorde im Dreikampf (1.545 Punkte, vorher 1.479 Punkte, gehalten seit 2022 von Lolle Bo Sandmeister) und im Vierkampf (2.038 Punkte, vorher 1.933 Punkte, gehalten seit 2012 von Charlotte Szibbat) gewertet.
• Abstand zur Siegerin: Nur 17 Punkte
• Stärkste Einzelleistungen:
• 100 m Sprint: 12,81 s (Persönliche Bestleistung)
• Weitsprung: 5,00 m (Persönliche Bestleistung)
• Kugelstoß: 8,65 m (Persönliche Bestleistung)
• Speerwurf: 28,48 m (Persönliche Bestleistung)
• 80 m Hürden: 13,24 s (Persönliche Bestleistung)
Joshua Raschke – Vizemeister im Neunkampf (M14)
Joshua stellte genau wie Martha viele persönliche Bestleistungen auf und zeigte über die zwei Tage hinweg in seinem ersten Neunkampf starke Nerven und Ausdauer.
• Gesamtpunktzahl: 3.790 Punkte
• Abstand zum Sieger: 303 Punkte
• Besondere Leistung:
• Stabhochsprung: 2,10 m (Joshua startete im Wettkampf zum ersten Mal überhaupt im Stabhochsprung. Diese Disziplin wird in seiner Altersklasse noch nicht oft angeboten und in vielen Vereinen kaum trainiert.)
• Weitere persönliche Bestleistungen:
• 100 m Sprint: 13,8 s
• 1.000 m Lauf: 3:20 min
• 80 m Hürden: 14,77 s
• Hochsprung: 1,44 m
• Diskuswurf: 25,09 m
Landesmeisterschaften Blockwettkampf in Stuhr –
erneut Bestleistungen und Rekorde
Martha Soetebeer – Landesmeisterin Block Sprint/Sprung (W14)
Martha dominierte das Feld deutlich, bestätigte ihre starke Form eindrucksvoll und stellte dabei einen weiteren beeindruckenden Kreisrekord auf.
• Gesamtpunktzahl: 2.598 Punkte (Neuer Kreisrekord, bisher 2315 Punkte, gehalten seit 1996 von Maren Schröder)
• Abstand zur Zweitplatzierten: 102 Punkte
• Spitzenleistungen:
• 100 m: 12,91 s
• 80 m Hürden: 12,74 s (Persönliche Bestleistung)
• Weitsprung: 4,88 m
• Hochsprung: 1,48 m
• Speerwurf: 25,01 m
Joshua Raschke – Vizemeister Block Wurf (M14)
Joshua lieferte einen spannenden Wettkampf und bewies erneut seine Stärken insbesondere in den Wurfdisziplinen mit neuen persönlichen Bestleistungen.
• Gesamtpunktzahl: 2.194 Punkte
• Sehr knapper Abstand zum Sieger: Nur 31 Punkte
• Überzeugende Ergebnisse mit persönlichen Bestleistungen:
• Diskuswurf: 27,89 m
• Kugelstoß: 9,16 m
Weitere starke Leistungen in Stuhr von Frida von Hacht und Kalle Pont
Neben Martha und Joshua durften in Stuhr aufgrund ihrer sehr guten Leistungen auch Frida von Hacht und Kalle Pont teilnehmen.
Frida erreichte in der W14 im Block Wurf einen starken 8. Platz und Kalle belegte in der M15 im Block Sprint/Sprung Platz 10. Beide stellten dabei persönliche Bestleistungen auf und zeigten ebenfalls starke Auftritte bei ihren ersten Landesmeisterschaften.
Stolzer Trainer Hanjo Seedorf
Trainer Hanjo Seedorf begleitete Martha und Joshua, Frida und Kalle intensiv auf ihrem Weg und war beeindruckt von der Leistung aller seiner Athleten:
„Es waren bedeutende Wettkämpfe auf Landesebene und alle haben ihre Herausforderungen fantastisch gemeistert. Es war großartig zu sehen, wie konzentriert, motiviert und gleichzeitig gelassen sie diese neuen Erfahrungen angenommen haben.“
Der gesamte TSV Adendorf freut sich mit den Athleten über die großartigen Erfolge, die neuen Bestleistungen sowie die Kreisrekorde und ist gespannt auf viele weitere Wettkämpfe!